
Notos Quartett
Den griechischen Gott des Südwinds wählten sie als Namenspatron.
„Notos ist warm und sanft, kann aber auch stürmisch und aufbrausend sein“, sagt Antonia Köster, Pianistin des Notos Quartetts aus Berlin. Wie weit er die 2007 gegründete Formation getragen hat, zeigen sechs Siege bei internationalen Wettbewerben sowie ein ECHO Klassik. Zum Westfälischen Musikfestival bringt das für seine Eleganz und Klarheit gepriesene Quartett Meisterwerke von Mozart und Brahms mit, spielt aber auch ein Werk, das als schillernder Geniestreich eines Wunderkinds gilt: das Klavierquartett von William Walton, komponiert im Alter von 16 Jahren.